Die ultimative Packliste für den nächsten Campingurlaub

Morgens vom Vogelgezwitscher wach zu werden und die Sonnenstrahlen machen sich über dem Campingplatz in der puren Natur breit, ist ein unbeschreiblich wohltuendes Gefühl. So lässt es sich optimal aus dem Alltag entfliehen. Damit Unnötiges zu Hause bleiben kann, lohnt es sich, nach der ultimativen und durchdachten Packliste vorzugehen. Weniger Gepäck bedeutet gleichzeitig weniger Stress und weniger Fürsorge für die unnötigerweise mitgeschleppten Utensilien. Mit der Pflege fängt es an. In den Kulturbeutel gehören Zahnbürste und Pasta, Duschgel und Shampoo (eventuell 2 in 1) und ausreichend Toilettenpapier. Die persönlichen Bedürfnisse wie Deo & Co. dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Unerlässlich ist fürs Zelten der Schlafsack, die Zeltunterlage und die Isomatte. Mückenschutz und ein Sonnensegel sind von Vorteil. Campingkocher mit Brennstoff und Feuerzeug dürfen für einen klassischen Campingurlaub nicht fehlen. Die Stirnlampe einzupacken ist immer eine gute Idee, denn bekanntlich sind nachts alle Katzen grau. An das Erste-Hilfe-Set, einen Rucksack und eine Wasserflasche für die Ausflüge sollte stets gedacht werden. Eine kleine Reiseapotheke hilft bei leichten Beschwerden.
Auf Komfort muss nicht verzichtet werden. Der Campingtisch mit Stühlen sollte nicht fehlen. Die Campingküche sollte unkompliziert ausfallen. Leichte Töpfe und Pfannen sowie das standardisierte Campinggeschirr sind ein absolutes Muss. Wasserkanister, Spülutensilien, Flaschenöffner, Korkenzieher und Müllbeutel nicht vergessen. Schneidebrett und ein zusätzlich scharfes Messer gehört mit ins Gepäck. Wiederverschließbare Behältnisse sind eine gute Idee, wenn es um das Aufbewahren von Resten geht. Eine Kühlbox ist in den heißen Wochen des Jahres anzuraten und Freunde des Koffeins sollten an einen Kaffeezubereiter denken. Damit nicht die gesamte Küche mit auf Reisen geht, sollte ein Minimum an haltbaren Lebensmitteln mitgenommen werden. Nudeln, Reis, Essig, Öl, Gewürze, Kaffee und Tee einzupacken, sorgt für die notwendige Grundversorgung. Fertige Soßen im Glas runden die Grundausstattung ab. Für die Katzenwäsche etwas Waschmittel mitnehmen und das Geschirrspülmittel nicht vergessen. Bei Bedarf an Hygieneartikel und warme Kleidung denken. Badelatschen, Sonnenhut, Badebekleidung gehören mit ins Gepäck. An Beutel für die Schmutzwäsche sollte es zudem nicht mangeln.
Eine Grundausstattung an Werkzeug sowie ein kleines Reparaturwerkzeug wie eine Panzertaprolle sollte stets mit auf Reisen genommen werden. Dokumente wie Pass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, EC- und Kreditkarte nicht zu Hause liegenlassen. Smartphone wird kaum vergessen, das Ladekabel, Powerbank und Kopfhörer hingegen schon. Damit es nicht langweilig wird, sollten Spiele, Bücher und ein Block und Stifte nicht fehlen. Warum nicht mal wieder eine Runde Kniffel spielen? Wetterfeste und der Jahreszeit entsprechende Kleidung sollte entsprechend der Reisezeit eingepackt werden. Selbst im Sommer schadet ein paar Socken für die Nacht auf keinen Fall.